Nur einige Beispiele der indigenen Arbeit in Organisationen
- Abschied alter Verhaltensmuster und alter Geschichten am Feuer für Teams
- Bekräftigung von Committments am Feuer
- Würdigung der Unternehmensgeschichte und Transfer der Herausforderungen und schmerzhaften Erfahrungen als Heldengeschichte – was haben wir aus den schmerzhaften Erfahrungen gelernt und was gilt es damit zu tun?
- Weitreichender Perspektivwechsel – z.B. aus der Sicht der Vorgängergenerationen und der zukünftigen Generationen
- Entwicklung von (modernen) Ritualen, die zu Ihnen passen, um Menschen in neue Funktionen und Positionen angemessen zu „initiieren“ oder auch um sich von Menschen würdig zu verabschieden
- Einen Raum zu schaffen, in dem Verzeihen möglich ist, wo Verletzungen stattgefunden haben oder auch Enttäuschungen (Abschiede von Täuschungen) „heilen“ können
- Reinigung Ihrer Unternehmensräume
- Eine Heldenessenzreise mit Ihrem Team oder für Sie persönlich
- Persönliche Heilungsrituale
- uvm.
Die Erfahrung zeigt, dass gerade Führungskräfte in hohen Verantwortungspositionen Ihre Limitierungen kennen und mehr und mehr bereit sind, ungewöhnliche Wege zu gehen, um Großes zu erreichen. Dazu braucht es gelegentlich Mut sich auf etwas völlig Unbekanntes einzulassen.